Freiverkehr - me, my blog, and I


DEAG: Re-IPO

Heute hat die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (DE000A3E5DA0) die Planung eines Re-IPOs angekündigt. Da ich seit Mitte letzten Jahres Aktien der DEAG halte, empfinde ich dies als eine spannende Entwicklung.

Meine erste Frage nach dem Lesen der Ankündigung: Zu welchem Preis wird die Kapialerhöhung stattfinden, ist sie doch eine mögliche Indikation für einen späteren Börsenkurs. Abgeleitet vom geplanten Volumen in Höhe von 40 bis 50 Mio. EUR habe ich drei Mögliche Szenarien in Betracht gezogen.

Diese leiten sich unter Anderem aus dem aktuell genehmigten Kapital ab, welches in der Satzung definiert wird.

Hieraus leiten sich für mich die ersten beiden Szenarien ab, für das dritte habe ich den letzten Börsenkurs vor Veröffentlichung der Ankündigung als Grundlage verwendet:

  1. Kapitalerhöhung von maximal 10% um ein Bezugsrecht für Aktionäre zu vermeiden
  2. Kapitalerhöhung von 50% zur maximalen Ausschöpfung des genehmigten Kapitals
  3. Kapitalerhöhung zu einem Ausgabekurs von 7,50, was bei einem geplanten Volumen von 40 Mio. EUR ca. 25% entspricht.

Die Ergebnisse meiner sehr groben und stark vereinfachenden Rechnung sind in der folgenden Grafik erkennbar:

Die implizite Marktkapitalisierung ist das Produkt aus Ausgabepreis der neuen Aktien und der neuen Aktienanzahl.

Der theoretische Preis nach Kapitalerhöhung (KE) ergibt sich aus der Division von der Summe von alter Marktkapitalisierung plus zugefloßenem Cash (40 Mio. EUR) geteilt durch die neue Aktienanzahl.

Persönlich halte ich eine Kapitalerhöhung zwischen 10% und 25% am wahrscheinlichsten. Ob ich hier im Gegensatz zu vergangenen Prognosen bzgl. Telecolumbus und Muehlhan näher an der Wahrheit liege wird die Zukunft zeigen. Ich habe kurz nach Veröffentlichung der Ankündigung meine Position noch einmal etwas ausgebaut.

P.S.: Das Re-IPO besteht auch aus einem Angebot von bestehenden Aktionären, wahrscheinlich von Apiron um Christian Angermayer. Dies würde bedeuten, dass Angermayer versucht, sich von einem seiner - im Vergleich zu Investitionen im Bereich Krypto oder Psychedelics - solideren Investments zu trennen.