Freiverkehr - me, my blog, and I


Portfolio Review H1 2023

Nach etwas über neun vergangenen Monaten im aktuellen Jahr möchte ich ein kurzes Zwischenfazit ziehen. Die Performance YTD meines aktiven Portfolios liegt bei -7,34% und damit merklich negativ und unter der Performance der größeren Indizes.

Den größten Anteil hieran hat die inzwischen geschlossene Position an Tele Columbus (-64%), über welche ich hier bereits kurz berichtet habe. Aber auch andere Squeeze Out Spekulationen sind dieses Jahr nicht gut gelaufen, insbesondere Kabel Deutschland (Position verkauft, Verlust insgesamt bei -8%) und Hornbach Baumarkt (-11%). Aber auch Centrotec, LS Invest und Secanda sind Positionen mit negativem Beitrag.

Die untere Grafik zeigt, dass ich einige Aktien im Jahresverlauf verkauft habe, während andere neu hinzugekommen sind. Laut Portfolio Performance liegt mein YTD Portfolio Turnover bei ca. 42% und damit nach meinem Geschmack merklich zu hoch.

Angelehnt an Guy Spiers, wessen Buch ich diesen Sommer gelesen habe, möchte ich mich daher für die Zukunft an einer seiner Investmentregeln orientieren: „Wenn eine Aktie fällt, nachdem Sie sie gekauft haben, verkaufen Sie sie zwei Jahre lang nicht!”. Bei vielen meiner Aktien bin und war ich deutlich unter zwei Jahre dabei.

Auch wenn es bei einigen Unternehmen (insbesondere Tele Columbus) im Nachhinein das richtige war die Reißleine zu ziehen, so hätte ich mich jedoch bereits vor dem Kauf noch deutlich besser mit den Unternehmen beschäftigen sollen. Diese Regel kann mir vielleicht dabei helfen, überstürzte Käufe zu vermeiden.

Käufe:

DEAG, Compagnie de l’Odet, BAUER AG

Secanda: Nanocap (unter 10 Mio. Euro Marktkapitalisierung) mit Delisting zum Jahresende. Deutscher Marktführer für Studierendenkarten.

BVZ Holding: Eine meiner Meinung nach thematisch sehr interessante Aktie. Gefunden durch den GSC Research Bericht der Allerthal Hauptversammlung. BVZ ist ein schweizer Eisenbahnbetreiber (ÖPVN und eine Bergbahn) mit Schwerpunkt in Zermatt, sowie einigen Immobilien entlang der Bahnstrecke. Die ÖPVN Tochter ist relativ stark verschuldet (BVZ Anteil liegt bei 75%, den Rest besitzen einige Schweizer Kantone und Gemeinden). Klammert man den ÖPVN Teil aus, erscheint mir der restliche BVZ Teil sehr günstig bewertet.

Rocket Internet SE: Ursprünglich für die Hauptversammlung gekauft. Diese war langwierig, gleichzeitig aber auch sehr unterhaltsam. Das Thema des Privatjets hat die HV zu später Stunde noch einmal sehr turbulent werden lassen. Hier überlege ich aber, zeitnah die Aktien wieder zu verkaufen.

edding AG: Meiner Meinung nach eine sehr starke Marke (in einem schrumpfenden Markt) bei günstiger Bewertung. Gefunden auf Twitter durch Liza23.

OHB SE: Zukauf nach Ankündigung des Übernahmeangebots durch KKR, da der aktuelle Aktienkurs noch unter dem Angebotspreis liegt.

Zukäufe: Hornbach Baumarkt AG, enercity Genussscheine

Verkäufe: Kabel Deutschland AG, Hawesko Holding SE, Tele Columbus AG, Muehlhan AG, SLM Solutions.