Freiverkehr - me, my blog, and I


Portfolio Review H1 2024

Das erste Halbjahr verlief mit einer Performance von +6% einigermaßen zufrieden, auch wenn sie etwas hinter der des DAX liegt. Haupttreiber sind hierbei meine relativ großen Positionen bei Centrotec und LS Invest gewesen. 

Im Portfolio hat es seit dem letzten Update einige Änderungen gegeben. So habe ich die Position an den Genussscheinen von enercity weiter aufgestockt. Ebenso aufgestockt habe ich edding, wo ich nach dem vor kurzem beendeten Aktienrückkauf auf weitere Maßnahmen zur Hebung des inneren Wertes hoffe. Bei der DEAG habe ich im Zuge der (inzwischen abgeblasenen) IPO-Berichte ebenfalls zugekauft.

Die Software AG ist eine von zwei komplett neuen Positionen im Portfolio. Hier steht der Squeeze-Out in den nächsten Wochen an. Dies wäre die dritte Aktie (nach comdirect und Ingenico mit jeweils sehr kleinen Positionen), bei denen ich an einem Squeeze-Out  teilnehme. Mein Einstandskurs liegt mit 35,55 leicht über dem Squeeze-Out Preis, so dass ich bei Ausbuchung erst einmal einen Verlust realisieren werde. Interessant finde ich hierbei, dass durch den bereits getätigten Verkauf ein erheblicher Teil der Marktkapitalisierung in der Kasse liegt. Des Weiteren halte ich den aktuell noch im Unternehmen verbleibenden Teil Adbas& Natural sehr interessant, insbesondere die Kundenbasis. Laut Squeeze-Out Gutachten handelt es sich hierbei  "…traditionell [um] Finanzinstitute sowie den öffentlichen Sektor. Weiterhin […] Logistikdienstleister[n] sowie Fluglinien, Bahngesellschaften und Frachtdienstleister[n]." Insbesondere die ersten beiden Gruppen klingen für mich nach Kunden mit hoher Bindung zum Produkt.

Auch wenn die angbotene Datenbanklösung nach meinem Verständnis verhältnismäßig alt ist und kein Neukunden aquiriert werden, scheint mir der Bereich ein sicherer Ertragsbringer mit hohen Margen zu sein. Wenn die Kunden bisjetzt noch nicht gewechselt haben (eventuell nicht wechseln konnten, weil eine funktionierende Datenbank essentiell für ihre Prozesse ist), dann werden sie es wahrscheinlich auch nicht in naher Zukunft tun (können). Ich hoffe hier auf eine schnelle Durchführung des Squeeze-Outs, um mein Kapitalbindungszeit kurz zu halten. Eventuell erhöhe ich hier die Position (und damit meinen durchschnittlichen Einstandskurs) noch etwas. 

 Der zweite Neuzugang ist die Scherzer AG. Die monatlichen Berichte des Nebenwertespezialisten lese ich gerne und finde hier wiederholt neue Ideen. Das hohe Volumen an Nachbesserungsrechten finde ich spannend. Nur die Investitionen in Blockchainunternehmen stören das Bild etwas. Nach Ende des Aktienrückkaufes Anfang Juli habe ich eine erste Position aufgebaut. In den letzten Monaten handelte die Aktie immer ca. 25% unter dem von Scherzer ausgegebenen NAV, so dass hier hoffentlich ein gewisser Puffer nach unten vorhanden sein sollte.

Das folgende Bild zeigt eine vollständige Portfolioübersicht.

Aktuell auf meiner Watchlist ist aktuell noch wework newwork, wo vor kurzem ein Delisting angekündigt wurde. Das Unternehmen sitzt auf einem hohen Cashbestand und hat dieses Jahr ein größeres Sparprogramm durchgeführt. Auch wenn ich das Produkt xing für einen schmelzenden Eisberg halte, ist Kununu spannend. Hier muss ich mich jedoch vorher noch stärker einarbeiten.

Besucht, wenn auch nur zeitweise, habe ich die (virtuelle) Hauptversammlung von Rocket Internet. Die Gesellschaft hat aus meiner Sicht noch weniger Fragen beantwortet als letztes Jahr und Vorstand Oliver Samwer hat sich nur für einzelne Sätze herabgelassen aufzutauchen und ansonsten eine Sprecherin vorgeschickt. Ob er die restliche Zeit, bei der er nicht im Bild war, überhaupt im Raum anwsend war, wage ich zu bezweifeln. Zu Danken ist (wie im Vorjahr) den Aktionären um die Scherzer AG und einem Tim Jeck, welche versucht haben, dem Aufsichtsratvorsitzenden Parolie zu bieten!